Glykogenose – ist es so einfach auf Zucker verzichten?

Wer kann sich ein Leben ohne Schokolade und andere Milchprodukte, Torten, Obst vorstellen oder ohne Käse oder ohne Cola? Kaum jemand. Viele Menschen haben aber gar keine andere Wahl. Sie müssen auf all diese und weitere Produkte verzichten. Denn sie leiden unter einer Krankheit, die sich Glykogenose nennt. Dies bedeutet, dass sich diese Menschen ganz ohne Zucker ernähren müssen.
weiter »
10 Fakten über Kohlenhydrate

Wir essen sie jeden Tag – unbemerkt, die Kohlenhydrate. Sie befinden sich in zahlreichen Lebensmitteln. Dieser Artikel ist über die Bedeutung der Kohlenhydrate (sogenannte Nährstoffe) in einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Die Menschen benötigen eine richtige Menge an Nährstoffe für das Wohlbefinden und Gesundheit. Über die Kohlenhydrate gibt es sehr viel Interessantes zu berichten, hier die wichtigsten 10 Fakten über Kohlenhydrate:
weiter »
Sind gesunde Lebensmittel immer gesund?

Lebensmittel gibt es viele. Einige sind eindeutig nicht gesund, wie FastFood, andere versprechen nur gesund zu sein. Das heißt angeblich gesunde Lebensmittel sind nicht immer gesund für den menschlichen Körper. Es kommt vor allem darauf an in welchem Maß man sie verspeist bzw. ob man sie regelmäßig zu sich nimmt. Nimmt man gesunde Lebensmittel nicht regelmäßig zu sich, dann verfehlen sie ihre Wirkung. Andere Lebensmittel sollte man entsprechend nur in einem recht geringen Maße zu sich nehmen.
weiter »
Der 5-Schritte-Plan zum gesunden Abnehmen

Viele Menschen möchten abnehmen, haben aber überhaupt keinen Plan. Das heißt sie haben keinen “roten Faden”, dem sie folgen können, wenn sie einmal aus der Bahn geworfen werden durch ein privates Ereignis oder durch beruflichen Stress. Aus diesem Grund ist es für jeden, der abnehmen möchte, wichtig, dass er einem 5-Schritt-Plan folgt. Verfolgt werden sollte zudem ein gesundes Abnehmen, also kein Abnehmen, bei dem am Ende der Jo-Jo-Effekt steht.
weiter »
Wie viel Kohlenhydrate ist in Kartoffeln? Macht Pommes dick?

Kartoffel enthält nur 80 kkal und nur 1gr. Fett pro 100gr. Alleine Kartoffel kann nicht dick machen. Die Zubereitung von Pommes spielt aber eine entscheide Rolle für dieses Fett-Gericht. Pommes wird im Öl frittiert, in 1 Liter Sonnenblumenöl steckt ca. 869 gr. Fett.
weiter »
Lust auf Süßes? – Was dagegen hilft

Süßigkeiten waren bis ins 16. Jahrhundert purer Luxus. Leisten konnten sich Süßigkeiten nur die Adligen. Inzwischen werden allein in Deutschland jährlich 3,7 Millionen Tonnen Süßigkeiten produziert und jeder Deutsche verzehrt durchschnittlich rund 50 Gramm Süßigkeiten. Dies ist auf Dauer natürlich nicht gerade gesund, weder für die Organe
weiter »
10 Abnehmtipps für gesundes Abnehmen

Abnehmen versuchen kann jeder. Wie groß der Erfolg ist zeigt sich meist schon nach einigen Wochen, wenn die Diät dann überhaupt noch weiter durchgezogen wurde. Grund für die häufigsten Diät-Abbrüche ist, dass das Essen nicht schmeckt, das man im Rahmen der Diät zu sich nehmen soll.
weiter »
Welche Lebensmittel ohne Kohlenhydrate sind für Diät passend?

Das Problem: In fast allen natürlichen Nahrungsmitteln sind Kohlenhydrate enthalten. Die Lebensmittel ohne Kohlenhydrate sind perfekt für eine Diät passend, deshalb wer eine Diät ohne das Essen von Kohlenhydraten machen möchte, der muss sehr genau hinsehen auf den Diätplan, was er gerne essen möchte und was er essen darf.
Komplexe Kohlenhydrate

Diese Frage stellen sich die Menschen kaum, wenn sie ihr Frühstück, ihr Mittagessen und Abendessen genießen! Dabei unterscheidet man Kohlenhydrate in Monosaccharide, also in Einfachzucker, wozu Fruchtzucker und Traubenzucker gehören und Disaccharide, also Zweifachzucker, wie der Milchzucker, der Kristallzucker und der Malzzucker sowie Polysaccharide (Vielfachzucker) und die Oligosaccharide, also Mehrfachzucker, die Komplexen Kohlenhydrate.
weiter »
Wie viel Kohlenhydrate darf man am Tag essen?

100 Gramm gekochte Kartoffeln zum Beispiel enthalten ca. 14 Gramm Kohlenhydrate und 100 Gramm Gurke gerade einmal 2 Gramm. 100 Gramm Roggenbrot hat 45 Gramm Kohlenhydrate. Da der Tagesbedarf an Energie beim Menschen aber nun einmal zu 50 bis 55 Prozent über Kohlenhydrate gedeckt wird, sollten es doch schon einige Gramm Kohlenhydrate sein, die verspeist werden am Tag. Aus 1 Gramm Kohlenhydrate kann der menschliche Organismus gerade einmal 4 Kilokalorien (17 Kilojoule) gewinnen.
Darf man abends Kohlenhydrate essen?

Im Vergleich zu vor einigen Jahrhunderten hat sich die Ernährung des Menschen stark verändert. Heute wird tendenziell in der modernen Gesellschaft mehr Fleisch verspeist, weniger Gemüse und weniger Obst. Dabei kommt man gerade an Obst und Gemüse heute besser ran, als noch vor 200 Jahren. Das Problem, der modernen Ernährung sind heute stattdessen die vielen Kohlenhydrate.
weiter »
Wie schnell abnehmen ohne Kohlenhydrate?

Kohlenhydratreduzierte Diäten versprechen immer große und vor allem schnelle Erfolge bei der Reduzierung von Gewicht. Nicht umsonst steht hierbei das Hormon Insulin im Vordergrund bei diesen Konzepten. Dieses Hormon wird nach einer kohlenhydrathaltigen Mahlzeit über die Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet und sorgt für den Transport der Zuckermoleküle aus dem Blut in die Zellen. Wer zu viel Kohlenhydrate zu sich nimmt, der riskiert schnell zuzunehmen, vor allem wenn der Insulinspiegel im Blut am Abend sehr hoch ist. Mangels Bewegung in der Nacht können die Kalorien nicht abgebaut werden und lagern sich im Fettgewebe ein. Statt abzunehmen nimmt man im Schlaf regelrecht zu, weil ein zu hoher Insulinspiegel im Blut die Fettverbrennung verhindert. Wird am Abend, so ab 17 Uhr, indes auf den Verzehr von kohlenhydratreichen Nahrungsmitteln verzichtet, besteht die Möglichkeit, dass eine Fettverbrennung im Schlaf stattfinden kann. Abnehmen im Schlaf durch eine abendliche kohlenhydratarme Ernährung bzw. den gänzlichen Verzicht auf Kohlenhydrate allein bei dieser Mahlzeit bewirkt, dass binnen von kurzer Zeit eine deutliche Gewichtsreduktion erreicht werden kann. Binnen von einigen Monaten kann man so sein Traumgewicht erreichen und passt, wenn man frühzeitig damit begonnen hatte, eben auch in den Bikini aus dem Vorjahr noch bevor man sich ein bisschen hatte gehen lassen bei der Zufuhr von Nahrung. Am Anfang ist die Abnahme von 3 bis 4 Kilo die Woche keine Seltenheit, sondern meist schon die Regel bei einer derartigen Diät. Danach wird es schon merklich weniger von Woche zu Woche.
Welche Funktionen haben Kohlenhydrate im Körper?

Kohlenhydrate kann man schlicht auch als Zucker bezeichnen. Man unterscheidet grob Einfachzucker, Zweifachzucker und Vielfachzucker. Kohlenhydrate übernehmen im menschlichen Körper verschiedene Funktionen, die sehr wichtig sind. Vor allem sind die Kohlenhydrate zuständig für das Liefern von Energie. Sie dienen einerseits als Energiequelle, andererseits als Energiereserve, also als eine Art Speicher. Es gibt nur wenige Ausnahmen bei den Körperzellen, die Kohlenhydrate nicht als Energiequelle nutzen. Vor allem das Gehirn deckt mit der Hilfe von Kohlenhydraten seinen Bedarf an Energie. Für die Energiegewinnung wird indes nur eine Zuckerform benötigt, der Traubenzucker bzw. die Glukose. Diese Form der Kohlenhydrate ist für den Körper so etwas, wie das Benzin für das Auto oder das Erdgas für die Gasheizung. Im Vergleich dazu kann man sich die Glukose aber nicht in Reinform zuführen über die Nahrung. Durch die Verdauung werden die Kohlenhydratmoleküle erst zu Glukose umgebaut. Dieser für den menschlichen Organismus überaus wichtige Prozess beginnt bereits im Mund unmittelbar nach der Aufnahme der kohlenhydratreichen Lebensmittel, und zwar durch Enzyme, was im Magen-Darm-Trakt fortgesetzt wird. Sehr schnell in Glukose umgewandelt werden kann Haushaltszucker, der zum Zweifachzucker zählt. Diese Art von Zucker gelangt sehr schnell ins Blut und wird für den Körper dort zu einer wichtigen Energiequelle, die schnell zur Verfügung steht. Über das Blut wird die Glukose in die Zellen transportiert und dort mit Hilfe von Sauerstoff “verbrannt”. Hierbei entsteht Energie. Mehrfachzucker indes bewirkt, dass der Körper in der Lage ist Energie zu speichern. Wenn deutlich mehr Energie produziert wird, als benötigt, werden die überschüssigen Kohlenhydrate in Fett umgewandelt und eingespeichert im Fettgewebe. Dies sorgt für eine teils rasche Zunahme an Körpergewicht.
Darf man abends Kohlenhydrate essen bei einer Diät?

Darf man abends Kohlenhydrate bei einer Diät essen?
Abends auf Lebensmittel mit Kohlenhydrate verzichten und mit Erfolg abnehmen! Millionen von Menschen leiden in Deutschland an Übergewicht. Nur wenige bekommen die Kurve, dass sie überhaupt eine Diät beginnen, viele brechen sie nach kurzer Zeit ernüchternd wieder ab. Schuld dran ist Unkenntnis darüber, wie der Körper auf die Zufuhr von bestimmten Nahrungsmitteln reagiert. Außerdem bergen einige Diäten die Gefahr von Mangelernährung. Dies löst Signale im Körper aus, so dass ein Abbruch der Diät vorprogrammiert ist, weil der Körper sich das wieder holen möchte, was ihm fehlt. Dabei ist es recht einfach abzunehmen, und zwar im Schlaf. Das ist kein Wunschtraum, sondern Realität. Es müssen nur bestimmte Ernährungsregeln eingehalten werden. Man darf nicht abends Kohlenhydrate essen, besonders dann, wenn man eine Diät macht. Deswegen sollte bei einer Diät auf die Zufuhr von Kohlenhydraten am Abend verzichtet werden. Denn in der Nacht verbrennt der Körper Fett.